Miss Daisy gelangte zum wiederholten Male als Fundhund zu uns ins Tierheim und wurde diesmal leider nicht mehr abgeholt. Die 13- jährige kleine Terrierdame weiß genau was sie möchte und wann sie es möchte.
Trotz ihres zarten Aussehens hat sie es faustdick hinter ihren Öhrchen und macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt. Sollte sie mal nicht weiter kommen werden durchaus auch harte Geschütze aufgefahren – Dackelblick und lautes Stimmchen, denn spätestens das lässt die meisten Menschen schwach werden und Miss Daisy an ihr Ziel kommen.
Frusttoleranz ist ein Fremdwort für die gewiefte Terrier-Oma. Kommt Unmut auf, wird das mit einem Ständchen der Unzufriedenheit kommentiert und eine Disskusion angezettelt, in der Miss Daisy ihr Manipulationstalent unter Beweis stellt.
Alleinebleiben möchte Miss Daisy nicht, ebenso benötigt sie in gewissen Momenten die Hilfestellung durch den Menschen um in die Ruhe zu finden.
Miss Daisys zukünftigen Menschen muss bewusst sein, dass die Hündin 13 Jahre lang durch entsprechende Lernerfahrungen ihr Verhalten gefestigt hat und es viel Konsequenz, Nerven und Durchhaltevermögen braucht, um bereits erlerntes Verhalten und Strategien mit Neuem zu „überschreiben“. Hinzukommend muss beachtet werden, dass Miss Daisys Hör- und Sehvermögen aufgrund ihres Alters eingeschränkt ist und langsam aber sicher eine Alterssenilität einsetzt, was nicht bedeutet, dass die Hündin kein Potenzial mehr hat sich zu entwickeln, durchaus aber auch in gewissen Bereichen Grenzen mit sich bringen wird. Mensch sollte dafür Verständnis haben, die Bereitschaft Miss Daisys Eigenarten zu akzeptieren und der kleinen Lady ggf. durch den Alltag zu helfen.
Körperlich zeigt sich Miss Daisy soweit fit und genießt Spaziergänge mit dem Menschen.
Umweltreizen gegenüber zeigt sich die Hündin bisher unerschrocken.
Im Sozialkontakt zeigt sich Miss Daisy selbstbewusst, teilweise etwas zu forsch und penetrant. Damit ein entspanntes Miteinander möglich ist, ohne viel Aufregung und ohne dass jemand bedrängt wird, ist die anfängliche Anleitung durch den Menschen nötig.
Für Miss Daisy suchen wir Menschen, die ein Herz für Grauschauzen haben und dieser besonderen Omi ein letztes liebevolles Zuhause geben möchten, in dem sie sein darf, wie sie ist, Ruhe und Sicherheit finden kann. Menschen, die mit Miss Daisy weiterhin die Welt entdecken möchten und die Magie alter Hunde zu schätzen wissen.
Miss Daisy können wir uns gut bei fitten Rentnern vorstellen, ebenso denken wir, dass etwas ältere Kinder kein Problem darstellen.
Die Vertäglichkeit mit Katzen wurde noch nicht getestet.
©Tierschutzverein Brandenburg an der Havel e.V.